|
Visuelle Diagnostik nach Dr. med. Anton Markgraf Teil 2: Die Nieren Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Teil unserer Webinar-Reihe am Montag, 16.12.2024, ab 19:00 Uhr |
|
|
Liebe/r Infirmarius-Kunde/in, nach dem großen Interesse und dem gelungenen Auftakt zu unserer Webinar-Reihe „Visuelle Diagnostik“ mit dem Themenschwerpunkt „Lunge“ werden im zweiten Teil die Antlitzdiagnostik und die Iridologie in Bezug auf die Nieren im Fokus stehen. Das Gesicht aber auch die Augen geben klare Hinweise auf vorliegende nephrologische Erkrankungen – und das bereits im anfänglichen Stadium, häufig noch ehe Laboruntersuchungen diese überhaupt anzeigen. Anzeichen finden sich unter anderem unterhalb der Augen in Form von Tränensäcken. Die Gesamtausstrahlung der Haut ist eher grau und fahl, das Gesicht nicht selten aufgedunsen oder geschwollen. Weitere Hinweise auf Fehlfunktionen oder Schädigungen der Nieren zeigen sich in den Iriden, im unteren Bereich auf circa 18 Uhr. In unserem Dezember-Webinar wird unser Partner, der Heilpraktiker Frank Stubenvoll, auf die genannten und weitere Merkmale näher eingehen und deren Bedeutung für die Diagnosestellung ausführlich erläutern. Thematisiert werden zudem Ursachen und ganzheitliche Therapieansätze, die die Nieren sowie ihren Funktionskreis stärken und gesund erhalten. Ihre Fragen zu Fällen aus Ihrer täglichen Praxis sind wie immer zur gemeinsamen Erörterung willkommen. Grundlage für das Webinar ist die Bücherreihe des Dr. med. Anton Markgraf, in der sich der Mediziner mit der „genetischen Information in der visuellen Diagnostik“ in Bezug auf einzelne Organe tiefgreifend auseinandergesetzt hat. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Webinar, am 16.12.2024, ab 19.00 Uhr. |
|
|
Der Funktionskreis Niere in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) „Das geht mir an die Nieren“: Etwas macht mir schwer zu schaffen und raubt mir Kraft Nach der (TCM) sitzt in den Nieren das „Lebensfeuer“, eine endliche Essenz, mit der gut gehaushaltet werden sollte. Ein „extremes“ Leben – etwa durch viel Stress, schwere Schicksalsschläge, Drogenkonsum oder übermäßige sportliche Aktivität – nimmt unserem Feuer die Energie. Dies kann sich unter anderem in Form von schneller Alterung, Müdigkeit, Gelenksarthrosen, Zahn- oder Haarausfall, Osteoporose, Blasenentzündung, Inkontinenz, Ödemen, Impotenz aber auch Tinnitus äußern. Die genannten Erkrankungen verdeutlichen die Verbindung der Nieren zu unseren Knochen und Ohren, unserem Lymphsystem, zur Blase sowie den Geschlechtsorganen. „Kalte Füße bekommen“: Etwas macht mir Angst. Ich mache einen Rückzieher. Ein unangenehmes Kälteempfinden und die Emotion Angst haben einen klaren Bezug zu den Nieren. Ängste können ursprünglich in einem Mangel an Urvertrauen begründet sein, was uns die Stabilität im Leben nehmen kann. Angst schwächt unsere Nieren. Geschwächte Nieren machen uns wiederum ängstlich. Ein Teufelskreis, der die Psyche als wichtigen Aspekt in der Therapie aufzeigt und den es im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung unbedingt zu berücksichtigen gilt. Komplexhomöopathie für gesunde Nieren Bewährte Infirmarius-Injektionen und Tropfen |
|
|
Im Januar 2025 wieder verfügbar Bei Nephritis, Cystitis, Nephropathien, Cystopyelitis, Urethritis, Hydrops, Prosatitis, Prostatahypertrophie, harnsaure Diathese 10 Stück: PZN 05702155 / 50 Stück: PZN 00232638 Zur Kausaltherapie bei Entzündungszuständen 10 Stück: PZN 05702209 / 50 Stück: PZN 04011041 Zur Stärkung der Psyche, bei Angstzuständen, die häufig mit geschwächten Nieren einhergehen 10 Stück: PZN 04472345 / 50 Stück: PZN 04472351 |
|
|
Tropfen-Präparate für die Nierengesundheit Unsere komplexhomöopathischen Tropfen wirken – je nach Mittel mit unterschiedlichem Schwerpunkt – bei verschiedenen Beschwerdebildern in Bezug auf die Nieren wie beispielsweise Infi-Ononis Tropfen bei Harnsaure Diathese, Nieren- und Blasensteine, Ödeme, Hydrops, Uratdiathese, Aszites, Lymphatismus Infi-Orthosiphonis Tropfen bei Blasen- und Nierenleiden, akute und chronische Nephritis, Nephrose, Cystitis, Spasmen und Koliken des urorenalen Bereiches, harnsaure Diathese, Anregung der Diurese Löwe Nr. 7 und Nr. 13 bei Nephropathien, Nephritis, Nierensteine, Reizblase und Kardinale und renale Ödeme, ödematöse Schwellungen, Ödeme der Augenlider |
|
|
Einladung zum kostenfreien Webinar: Visuelle Diagnostik nach Dr. med. Anton Markgraf Teil 2: Die Nieren Datum: Montag, 16. Dezember 2024 Beginn: 19:00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden Referent: Frank Stubenvoll, Heilpraktiker, Karlsruhe Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. |
|
|
Mehr über unser Unternehmen sowie über weitere Produkte aus unserem Hause erfahren Sie im nächsten Newsletter oder auf unserer Internetseite … |
|
|
|
|
© Infirmarius GmbH, Daimlerstraße 19, 73037 Göppingen – Alle Rechte vorbehalten, Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Infirmarius GmbH Registergericht: Ulm – Registernummer: HRB 739760 USt-IdNr. gemäß § 27a UStG: DE132952487 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Franz Kohl
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|