Der Newsletter wird nicht richtig dargestellt? Dann klicken Sie bitte hier.
Infirmarius – von der Heilpflanze zum Heilmittel

WEBINAR IM NOVEMBER 2024

Webinar: Frohes Schaffen?! Wenn die Arbeit seelisch krank macht
Frohes Schaffen?!
Wenn die Arbeit seelisch krank macht

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Webinar am
Montag, 18.11.2024, ab 19:00 Uhr
Jetzt kostenfrei anmelden →

Liebe/r Infirmarius-Kunde/in,
die Anforderungen an Berufstätige steigen in allen Bereichen: Der Fachkräftemangel, hybride Arbeitsmodelle und die ständige Erreichbarkeit lassen Berge an Überstunden wachsen, Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben verschwimmen und verhindern die Möglichkeit, einfach mal abzuschalten.
Um im globalen Wettbewerb mithalten zu können, werden Prozesse optimiert, beschleunigt und automatisiert. Personal wird rationalisiert, Standorte werden ins Ausland verlagert. Insgesamt eine immense Transformation, die bei vielen Beschäftigten für Unsicherheit, Ängste und großen Druck sorgt.
Dieser Wandel bringt eine „Ent-Humanisierung“ der Arbeitswelt mit sich – und damit eine Seelenlosigkeit, die den arbeitenden Menschen fremdeln und psychisch frösteln lässt. Die mittelfristigen Folgen können Erschöpfung, Depressionen oder Schlafprobleme sein. Darunter leiden in der Folge zum Beispiel das Immunsystem, die Leber oder auch der Magen: Sprichwörtlich haben wir dann die Nase gestrichen voll, die berühmte Laus ist uns über die Leber gelaufen oder uns schlägt der ganze Stress auf den Magen.
Diese bedenkliche Entwicklung bemerken Sie vielleicht auch an den Beschwerden Ihrer Patienten in Ihrem Praxisalltag.
Höchste Zeit, konsequent dagegen vorzugehen und unsere Patienten mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln zu unterstützen.
Übrigens: Frauen leiden häufiger an psychischen Erkrankungen. Denn die Doppelbelastung von Familie und Beruf wird nach wie vor mehrheitlich von Arbeitnehmerinnen getragen. Leider fehlen noch immer der politische Wille und Eigeninitiativen der Wirtschaft, um familienfreundliche Arbeitsplatz-Modelle nachhaltig und flächendeckend zu etablieren.
In unserem November-Webinar
wird unsere Partnerin, die Heilpraktikerin Heike Leonhardt, umfassend auf Therapie-Methoden eingehen, die Ihre Patienten ganzheitlich stabilisieren und resilienter für den Arbeitsalltag machen. Ihre Fragen zu konkreten Fällen aus der täglichen Praxis sind natürlich wieder herzlich willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Webinar, am 18.11.2024, ab 19:00 Uhr
Jetzt kostenfrei anmelden →
Heilpraktikerin Heike Leonhardt

Infirmarius – starke Präparate für eine gesunde Psyche
Infirmarius – starke Präparate für eine gesunde Psyche
Unsere bewährten Klassiker
Infinerval®-Tropfen
Bei nervösen Störungen wie Unruhe- und Erschöpfungszuständen
Bestandteile: Acidum phosphoricum, Ambra grisea, Avena sativa, Coffea arabica, Passiflora incarnata, Strychnos nux-vomica (Brechnuss)
Tropfen 50 ml: PZN 06686487 / Tropfen 100 ml: PZN 06686493

Infidys®-Injektion
Bei Erregungsunruhe, Angstzuständen, Weinerlichkeit
Bestandteile: Arsenicum album, Carbo vegetabilis, Kalium carbonicum, Latrodectus mactans, Nicotiana tabacum, Spigelia anthelmia, Veratrum album
Injektion 10 Stk.: PZN 04472345 / Injektion 50 Stk.: PZN 04472351

Einladung zum kostenfreien Webinar:
Frohes Schaffen?!
Wenn die Arbeit seelisch krank macht

Datum: Montag, 18. November 2024
Beginn: 19:00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden
Referent: Heike Leonhardt, Heilpraktikerin, Dettingen unter Teck

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Weiter zur Anmeldung für das kostenfreie Webinar →
Von der Heilpflanze zum Heilmittel – gut zu wissen!

MEHR VON INFIRMARIUS

Mehr über unser Unternehmen sowie über weitere Produkte aus unserem Hause erfahren Sie im nächsten Newsletter oder auf unserer Internetseite …
Weiter zur Internetseite →

© Infirmarius GmbH, Daimlerstraße 19, 73037 Göppingen – Alle Rechte vorbehalten,
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Infirmarius GmbH
Registergericht: Ulm – Registernummer: HRB 739760
USt-IdNr. gemäß § 27a UStG: DE132952487
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Franz Kohl
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.