| 
 | 
 
                                                                              WEBINAR IM SEPTEMBER 2024 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
Visuelle Diagnostik nach Dr. med. Anton Markgraf  Teil 1: Die Lunge  Wir laden Sie herzlich ein zum Start unserer neuen Webinar-Reihe am  Montag, 16.09.2024, ab 19:00 Uhr  | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  
    
  Liebe/r Infirmarius-Kunde/in,    frĂŒher war sie fĂŒr die meisten Therapeuten unentbehrlich: Die visuelle Diagnostik.  Die umfassende, genaue Betrachtung der Patienten gab Ărzten wertvolle Informationen darĂŒber, welche konkreten organischen Fehlfunktionen oder SchĂ€den vorlagen und letztlich zu behandeln waren.  Noch heute geben uns das Gesicht, die Ohren und HĂ€nde, die Zunge sowie die Iriden wertvolle und klare Hinweise auf vorliegende Krankheitsbilder. Mehr noch: Mit der visuellen Diagnostik können nicht selten latente OrganschwĂ€chen bereits ersichtlich werden, bevor Laboruntersuchungen diese ĂŒberhaupt anzeigen.  Ungenutztes Potenzial im Zeitalter der apparativen Medizin  Auf dem Gebiet der Naturheilkunde werden die âaltenâ Verfahren wie bspw. die Antlitzdiagnose oder auch die Iridologie erfreulicherweise nach wie vor von Therapeuten angewendet (ĂŒbrigens auch zur Erfolgskontrolle wĂ€hrend einer langwierigen Behandlung). Doch in unserem westlichen, schulmedizinisch geprĂ€gten Gesundheitssystem mit seinen technischen Diagnoseverfahren ist uns das profunde Wissen und der reiche Erfahrungsschatz der visuellen Diagnostik zumindest teilweise verloren gegangen.  In unserem September-Webinar  wollen wir das Wissen um die Möglichkeiten der visuellen Diagnostik beleben und auffrischen. Unser Partner, der Heilpraktiker Frank Stubenvoll, startet mit diesem Webinar eine Reihe, die Ihnen das Wissen des Dr. med. Anton Markgraf nĂ€herbringt.  Der Mediziner war ein bedeutender Experte auf dem Gebiet der âgenetischen Information in der visuellen Diagnostikâ und hat eine tiefgreifend informative, BĂŒcherreihe zu einzelnen menschlichen Organen bzw. Organsystemen publiziert.  Band 8 der Markgraf-Buchreihe widmet sich mit vielen Fallbeispielen der Lunge.  Diese soll im Fokus des Webinars stehen.  Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Webinar, am 16.09.2024, ab 19.00 Uhr.  | 
 
  | 
 
  | 
 
  
 
Komplexhomöopathie zum Durchatmen  Infirmarius-Injektionen und Tropfen zur StĂ€rkung und Regulierung der Lunge und Atemwege  | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  
    
Unsere bewĂ€hrte 3er-Kombination Infi-Eupatorium Injektion N Kausaltherapie bei Infektionen mit EntzĂŒndungszustĂ€nden  âą lĂ€sst EntzĂŒndungen, auch der betroffenen serösen HĂ€ute, zĂŒgig abklingen  âą flankierend einsetzbar auch bei HerzentzĂŒndungen, Pneumonie und schweren entzĂŒndlichen Magen- und Darmerkrankungen  10 StĂŒck: PZN 05702209 / 50 StĂŒck: PZN 04011041 Infi-Lachesis Injektion N  Umstimmungsmittel bei entzĂŒndlichen VorgĂ€ngen  âą Allergien, Heuschnupfen, Asthma, Gelenk- und NervenentzĂŒndungen sowie Rheuma und Hautkrankheiten  10 StĂŒck: PZN 05702215 / 50 StĂŒck: PZN 04011029  Infi-Myosotis Injektion  Bei lymphatischer Insuffizienz  âą hilft bei Lymphatismus, LymphdrĂŒsenschwellungen, Tonsillenhypertrophie und Tonsillitis sowie bei Milchschorf und Ekzemen  âą fĂŒr Kinder auch als Trinkkur geeignet  10 StĂŒck: PZN 05702221 / 50 StĂŒck: PZN 06150290  BewĂ€hrt zur UnterstĂŒtzung bei Begleitsymptomen eines beginnenden oder akuten Infekts  Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen  10 StĂŒck: PZN 05702327 / 50 StĂŒck: PZN 03814341 Löst festsitzende Sekrete in den Bronchien  EntzĂŒndungszeichen werden zum Abklingen gebracht, eine schnelle Besserung tritt ein.  10 StĂŒck: PZN 05702190 / 50 StĂŒck: PZN 02913851 StĂ€rkt Herz und Kreislauf, Herzentlastung bei Lungenstauung  Cardial bedingte Nykturie, Cor nervosum, pectanginöse Beschwerden  10 StĂŒck: PZN 05702356 / 50 StĂŒck: PZN 03814157  | 
 
  | 
 
  | 
 
  
 
  
    
Rothâs Pulmonaria classic Tropfen & Rothâs RKT classic Tropfen Rothâs Pulmonaria classic Tropfen: Bei EntzĂŒndungen der unteren Atemwege, die zu starkem Husten und Bronchitis fĂŒhren.  Lösen den Schleim, erleichtern das Abhusten und wirken dem AbgeschlagenheitsgefĂŒhl entgegen. Die EntzĂŒndungen der unteren Atemwege werden zum Abklingen gebracht.  Tropfen 50 ml: PZN 02912610 / Tropfen 100 ml: PZN 02912627 Rothâs RKT classic Tropfen:  Bei EntzĂŒndungen der oberen Atemwege, die zu Schluckbeschwerden, KehlkopfentzĂŒndungen oder Tonsilitis sowie Sinusitis fĂŒhren.  BewĂ€hrt bei Erkrankungen und Belastungen des Nasen-/Rachenraums.  Tropfen 50 ml: PZN 03179726 / Tropfen 100 ml: PZN 03180043 Bei Bronchitis und Husten  Besonders bei festsitzendem Schleim  Tropfen 50 ml: PZN 06870216  | 
 
  | 
 
  | 
 
  
 
  
    
Einladung zum kostenfreien Webinar:  Visuelle Diagnostik nach Dr. med. Anton Markgraf  Teil 1: Die Lunge  Datum: Montag, 16. September 2024  Beginn: 19:00 Uhr, Dauer: ca. 1,5 Stunden  Referent: Frank Stubenvoll, Heilpraktiker, Karlsruhe   Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.  | 
 
  | 
 
  | 
 
  
 
|                                        Mehr ĂŒber unser Unternehmen sowie ĂŒber weitere Produkte aus unserem Hause erfahren Sie im nĂ€chsten Newsletter oder auf unserer Internetseite ⊠ | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
  | 
 
| 
 © Infirmarius GmbH, DaimlerstraĂe 19, 73037 Göppingen â Alle Rechte vorbehalten, VervielfĂ€ltigung nur mit Genehmigung der Infirmarius GmbH Registergericht: Ulm â Registernummer: HRB 739760  USt-IdNr. gemÀà § 27a UStG: DE132952487  Vertretungsberechtigter GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Franz Kohl 
 | 
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese  hier kostenlos abbestellen.  
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
 | 
 
 
  |